Futter für Saugwelse und L-Welse im Aquarium

Unser "Aquafood Spezial", "Aquafood Stick" und Artemia SuperSoft  kann problemlos für alle Saugwelse verwenden und gefüttert werden.

Es bietet sich als optimales und proteinhaltiges Zusatzfutter an, um die Ernährung der Tiere ausgewogen zu gestalten. Besonders in der Aufzucht von Saugwelsen hat sich unser Futter bewährt und wird von vielen Züchtern verwendet, um Abwechslung und ausreichend Nährstoffe zu bieten.
1 bis 4 (von insgesamt 4)

Unser Wels-Futter für Saugwelse und L-Welse im Aquarium

In der Aquaristik sind verschiedene Welse bekannt und werden im Aquarium gehalten. Bei Welsen sind nahezu alle Ernährungstypen vorhanden. So gobt es limnivore, herbivore, carnivore und omnivore Welse im Aquarium. Diese Tiere benötigen ein passendes Wels Futter.um artgerecht und ausgewogen ernährt zu werden. Die richtige Zusammensetzung des Welsfutter hat auf die gesundheit und die Entwicklung der Tiere einen grossen Einfluss.

Wels-Arten der Gattung Ancistrus benötigen oftmals kein zusätzliches Futter, da die im Aquarium befindlichen Algen und Aufwuchs oftmals vollkommen ausreichen. Lediglich Jungtiere von Antennenwelsen bis 2cm Länge sollten für eine gute und optimale Entwicklung noch zusätzlich mit feinem Welsfutter versorgt werden. Für diese Welse können wir unser "Sealife Proaktiv" Größe 2 empfehlen, welches die jungen Welse optimal versorgt. Insbesondere die Gattung Ancistrus sollte im Aquarium nur mäßig mit Trockenfutter versorgt werden. Achten Sie jedoch unbedingt darauf, das die Tiere ausreichend natürliche Nahrung im Becken finden. Der Bauch sollte bei Antennenwelsen nicht eingefallen sein.
Holzraspelnden Welsarten, wie Panaque oder Peckoltia, sollten immer Wurzelholz im Aquarium vorfinden, diese können dann von Ihnen noch gelegentlich mit anderem Welsfutter wie unser Aquafood Supersoft gefüttert werden. 

Aasfresser und Welsarten, die auch gerne Mückenlarven und Schnecken fressen, beispielsweise Hypancistrus und Rineloricaria, sollten zusätzlich mit "Soft Perls Natural" als Futter versorgt werden. Als kleine Abwechslung kann auch zerquetschte Banane (bitte "Bio") ab und zu in kleinen Mengen verfüttert werden.
Besonders große Saugwelse, wie Hypostomus oder Pterygoplichthys gibbiceps können Sie ausschließlich mit "Aquafood Stick" ernähren. Diese Sticks bieten eine gute Basis als Welsfutter um die Tiere ausgewogen zu ernähren.

Bei heiklen Arten wie einige Hypancistrus Welse empfehlen wir unsere DuckyPerls und Artemia SuperSoft. Diese Futtersorten werden bei den Tieren oft sofort angenommen und vermindern das Risiko des Überfressens.

Fütterungsempfehlung mit unserem Wels Futter

Viele Welsarten sind Dämmerungs- bzw. Nachtaktiv. Diese Tiere sollten auch im Aquarium überwiegend zu späten Zeiten, kurz vor dem Ausschalten des Lichtes gefüttert werden. Füttern Sie die Welse in kleinen Mengen damit diese nicht verfetten oder sich überfressen. Junge Welse können Sie dabei 2x am Tag in kleinen mengen füttern um das Wachstum zu unterstützen. èberschüssiges Futter sollte abgesaugt werden.