Futter für Malawi- und Tanganjikaseecichliden
Futter für Malawibuntbarsche und Tanganjikaseecichliden im Aquarium
Malawibuntbarsche, Tanganjikaseecichliden und Victoria See Buntbarsche sind Zierfische, die aus speziellen Lebensräumen aus Afrika kommen. Um diese Tiere gesund und ausgewogen zu ernähren, ist es wichtig, ihnen die richtigen Nährstoffe zukommen zu lassen. Hier ist unser Futter für eine gesunde Ernährung klar zu empfehlen. Achtet bei für eine richtige Ernährung auch auf den Ernährungstyp der Barsche, den hier sind nicht alle Fleischfresser.
1 bis 8 (von insgesamt 8)
Futter für Malawis, Tanganjika und Victoriasee Buntbarsche
Mbunas und Tropheus gehören zu den herbivoren Ernährungstypen und sollten unbedingt mit ausreichend mit Vitaminen und pflanzlicher Kost versorgt werden, da hier ansonsten Probleme mit dem Verdauungstrakt auftreten können. Empfohlen wird eine Mischung aus unserem "BlackFood", welches Sie 2x pro Woche zufüttern können, um den Vitaminhaushalt und die Verdauung zu unterstützen, und unser "Aquafood Spezial" in der Größe 3 für adulte und ältere Tiere. Dem Futter sollten Zusätze wie Astaxanthin, Zeaxanthin, Jod und Beta Glucane zugemischt werden, um die Farben und Vitalität zu unterstützen.Bei Tropheus sollte die Ernährung aus mindestens 50% unserer "Soft Perls Spirulina" bestehen und oben genannte Sorten nur als Ergänzungsfutter gereicht werden.
Folgendes sollten Sie bei einer Futterumstellung beachten:
Sensible Fische, wie z.B. Tropheus, müssen unbedingt langsam auf ein neues Futter umgestellt werden. Fische, die ein Vollextrudat zum ersten Mal fressen, fressen meist zu gierig und nehmen gleich beim ersten Mal zu viel davon auf. Stellen Sie also das Futter langsam, innerhalb von 3-7 Tagen, um!
Größere Buntbarsche, welche nicht wie oben erwähnte Arten auf einen hohen Grünanteil angewiesen sind, können mit unserem "Aquafood Spezial" Größe 4 und denselben Futterzusätzen wie oben bereits erwähnt, vollständig ernährt werden. Für sehr große Arten bieten sich auch unsere "Aquafood Stick" an.